Angebote für Schulen
Die Zusammenarbeit mit Ihrer Schule ist uns wichtig, denn wir wollen gemeinsam mit Ihnen mehr Schüler für den kompetenten und spannenden Umgang mit Medien gewinnen.
Wenn Sie möchten, dass Ihre Schüler neue Lese- und Informationsquellen kennenlernen und den Spaß am Lesen und allen Medien fördern wollen – kommen Sie doch auf einen Besuch zu uns!
Wir bieten Ihnen auf die verschiedenen Klassenstufen abgestimmte Führungen an.
Bei jeder Klassenführung wird den SchülerInnen noch Zeit gegeben, um sich den Bestand und die Medien der Stadtbibliothek anzuschauen und um diese auch auszuleihen.
Angebote für Grundschulen
|
1./ 2. Klasse
|
Bilderbuchkino Ein Basisangebot für Schüler und Lehrer der Grundschule, die die Bibliothek noch nicht kennen und dort ein oder zwei spannende Unterrichtsstunden mit Bilderbuchkino und Vorlesen verbringen möchten.
Dauer: ca. 90 Minuten
|
3. Klasse
|
Autorenlesung Dieses Angebot umfasst eine Lesung für Schüler und Lehrer der 3. Klassenstufe. Mit viel Spaß und Witz wird aus dem Kinderbuch erzählt und Fragen zu Beruf eines Autors und Entstehung eines Buches beantwortet.
Dauer: ca. 90 Minuten
|
4. Klasse
|
Bibliotheksführerschein In der Bibliothek können Kinder ihren „Führerschein“ schon viel früher machen - zumindest, wenn sie „bibfit“ (bibliotheksfit) sind. Wer die „Prüfungsfragen“ zu einzelnen Büchern und Bibliotheksbereichen richtig gelöst hat, bekommt den „Bibliotheksführerschein“.
Dauer: ca. 90 Minuten
|
Angebote für weiterführende Schulen
|
5. Klassen
|
Bibliotheksrallye Spielerisches Kennenlernen (oder in Erinnerung bringen) der Bibliothek Ausstellen von Bibliotheksausweisen
Gruppenarbeit. Unterschiedliche Formen möglich (analog oder digital mit Tablets)
Dauer: ca. 90 Minuten
|
6. Klassen
|
BücherCasting Buchvorstellungen mal anders.
Dauer: ca. 90 Minuten
|
7. Klassen
|
Kahoot Smartphone gestütztes Quiz zu unterschiedlichen (schulischen, bibliotheksbezogenen oder auch Freizeitaktivitäten) Themen mit Wettbewerbscharakter.
Dauer: ca. 90 Minuten
|
8. Klassen
|
FakeHunter Falschmeldungen enttarnen - wie prüft man den Wahrheitsgehalt einer Meldung? Prüfwerkzeuge kennenlernen und selber an beispielhaften Seiten anwenden.
Dauer: ca. 120 Minuten
|
9. Klassen
|
Thema Nationalsozialismus in Norden Aufsuchen von Stolpersteinen, Recherchieren und Arbeiten zum Thema in der Bibliothek (Bibliothek als außerschulischer Lernort) Gespräch mit Nachfahren jüdischer Norder Bürger
Dauer: ca. 90 Minuten
|
Oberstufe
|
Recherchetraining für die Facharbeit Informationen und Literatur für die nächste Fach-/ oder Seminararbeit finden? Bei dieser Klassenführung wird den Schülerinnen und Schülern gezeigt, wie sie nach geeigneter Literatur suchen können und wie die Fernleihe funktioniert.
Dauer: ca. 90 Minuten
|