Sprungziele
Inhalt

Norddeich (10,523 km²)

  • Hervorgegangen aus der ehemaligen Gemeinde Lintelermarsch
  • Norddeich ehemals Bezeichnung für den nördlich von Norden gelegenen Deich
  • Bereits 1813 Küstenbad genannt. 1905 Gründung eines Badevereins
  • Seit 1871 Fährverkehr zu den vorgelagerten Inseln Norderney und Juist
  • Seit 1889/92 Bahnlinie bis Norddeich, Mole und Hafen
  • 1927: 25000 Gäste
  • 1960: 50000 Übernachtungen
  • 1969: Aufspülung eines 80000 m² großen Sandstrands. Der Campingplatz und die Jugendherberge nehmen ihren Betrieb auf.
  • 1979 erhält Norddeich das Prädikat „Staatlich anerkanntes Nordseebad“.
  • 1992: Einweihung des Nationalpark-Zentrums
  • 1992 bis 1996: Bau des Therapiezentrums, der Klinik und Umbau und Erweiterung des Haus des Gastes
  • Heute pro Saison Übernachtungszahlen von ca. 1,7 Millionen
  • Weitere Erwerbsquelle neben dem Tourismus ist der Fischfang.
  • Im Juni 2009 wurde das Wattenmeer in die Welterbeliste der UNESCO eingeschrieben.
  • 2010 erhält Norddeich das Prädikat „Staatlich anerkanntes Nordseeheilbad“.
  • 2014: Norddeich wird „Offshore-Servicehafen“
  • 2019-2021: Erneuerung des Strandbereiches im Rahmen des Projektes Masterplan Wasserkante
Bedeutende Einrichtungen
Wappen
Wappen Norddeich

Im grünen Schildhaupt ein silberner Fisch mit goldenen Flossen, darunter in Silber ein roter Blitz.

Ortsvorsteher

Gerhard Hönnig
Ortsvorsteher Norddeich

Norddeicher Straße 225
26506 Norden-Norddeich

  • Telefon: 04931 9563925
  • E-Mail
nach oben zurück