Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden. Mehr Informationen zum Datenschutz
Der Name entstand aus der Lage, dem Gegensatz zu Westermarsch
Große Höfe – oft auf Warfen liegend – kennzeichnen diesen Ortsteil
Die Entstehungsgeschichte liegt fast 2000 Jahre zurück. Die Menschen bauten im meerbedrohten Wiesengebiet Wohnhäuser und Ställe auf kleine Hügel (Warfen). Durch den Anstieg des Meeres mussten diese Warfen mehrfach erhöht werden. Nach dem Bau von Deichen Verzicht auf Warfen.
Haupterwerbsquelle: Landwirtschaft
Bedeutende Einrichtungen
Grenzzeichen auf Deichkappe „Roode Paal“ (Roter Pfahl)
Otto-Leege-Platz (Dorfplatz)
Vogelpfad Ostermarsch (7,5 km langer Lehrpfad, 9 Infotafeln informieren über die Tiervielfalt im Wattenmeer)