So beschlossen!
Zur Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Norden
In der Sitzung des Norder Verwaltungsausschusses vom vergangenen Mittwoch, den 4.12.2024, wurden einige Beschlüsse gefasst, die das kulturelle Norder Stadtleben betreffen und viele Norderinnen und Norder interessieren dürften.
So ging es zunächst um das beliebte Weihnachtsdorf in der Westerstraße – mit bis zu 7.000 € als Defizitausgleich wird die Stadt Norden die Veranstaltung von Enno Appelhagen in diesem Jahr unterstützen. Auch die Kulturbrennerei Doka e. V. wird weiterhin von der Stadt Norden gefördert. Die Verwaltung hat beschlossen, dass dem Verein für die reguläre Anmietung der Räumlichkeiten im Marktpavillon für einen Zeitraum von zwei Jahren im Rahmen der sonstigen Kulturförderung eine monatliche Unterstützung von 400 € gewährt wird. Gleiches gilt für die Räumlichkeiten des Reisezentrums im Norder Bahnhof. Zur Entwicklung eines Servicepunktes nach eigenem Konzept soll der Verein Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland e. V. (MKO) ebenfalls im Rahmen der sonstigen Kulturförderung eine monatliche Unterstützung von 450 € für die folgenden zwei Jahre erhalten.
Neben den Förderbeschlüssen nahm der Verwaltungsausschuss auch Spenden an. Einerseits für neue Fußballtore an der Linteler Schule, außerdem in Form von Sponsoring-Leistungen für den weiteren Ausbau der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Jugendhaus Norden.
Zu guter Letzt ging es noch um zwei Aufstellungsbeschlüsse: Der Ausschuss hat die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 228 „nördlich Westlinteler Weg“ beschlossen, der als Angebotsbebauungsplan im Vollverfahren durchgeführt werden soll. Dazu wird noch eine Planungskostenvereinbarung mit den Antragsstellern abzuschließen sein. Des Weiteren beauftragte der Ausschuss die Verwaltung mit der Erstellung der Unterlagen für den Bebauungsplan-Entwurf von „Lüttje Hörn“ in Ostermarsch und beschloss die Änderung und Erweiterung des bisherigen B-Plans.