Erweiterung des Medienangebots
Filmklassiker jetzt auf DVD und Blu-Ray
Die Stadtbibliothek Norden erweitert ihr Medienangebot und bietet ab sofort eine breite Auswahl an Klassikern der Filmgeschichte auf DVD und Blu-Ray an. Ob zeitlose Meisterwerke oder Kultfilme – Filmfans können sich auf ein sorgfältig ausgesuchtes Sortiment freuen. Der älteste im Bestand vorhandene Film stammt aus dem Jahre 1916 (Intolerance), der jüngste aus 2019 (A star is born). Einige weitere Titel: Spiel mir das Lied vom Tod, Matrix, E.T., Vom Winde verweht, Casablanca, Stolz und Vorurteil.
Während Streaming-Dienste oft nur ein wechselndes Angebot haben und bestimmte Filme gar nicht verfügbar sind, bietet die Bibliothek dauerhaften Zugriff auf filmische Schätze, Ein weiterer Vorteil: statt endlos durch algorithmusgesteuerte Vorschläge zu scrollen, bis die Lust auf einen Film vergeht, kann man in der Bibliothek gezielt einen Klassiker auswählen und sich sofort auf ein entspanntes Filmerlebnis einlassen.
Zudem bietet die physische DVD- bzw. Blu-Ray-Erfahrung eine bewusstere und intensivere Filmerfahrung. Das Stöbern in der Sammlung und das Betrachten eines Films ohne Ablenkung durch andere digitale Inhalte sorgt für ein echtes Kinofeeling. Viele DVDs und Blu-rays enthalten zudem exklusive Bonusmaterialien, wie Regiekommentare, Making-of-Dokumentationen und zusätzliche Szenen, die in Streaming-Versionen oft fehlen.
„Mit diesem Angebot möchten wir Filmklassiker wieder in den Fokus rücken und unseren Besucherinnen und Besuchern eine bewusste Alternative zu den schnelllebigen Streaming-Plattformen bieten“, sagt Anke Czepul, Leiterin der Stadtbibliothek. „Hier kann man gezielt großartige Filme entdecken, anstatt wertvolle Zeit mit der endlosen Auswahl digitaler Kataloge zu verbringen.“
Die Filmklassiker sind ab sofort im Medienbestand der Stadtbibliothek verfügbar und können mit einem gültigen Bibliotheksausweis kostenfrei entliehen werden.
Eine Übersicht über die verfügbaren Titel gibt es online unter: www.findus.norden.de Kategorie Neuerwerbungen/ Filme.