Sprungziele
Inhalt
13.05.2025

FLUSSLINIEN im Vossenhus
Katharina Hagena liest aus ihrem Bestseller

Die Stadtbibliothek Norden freut sich, die bekannte Autorin Katharina Hagena zu einer Lesung im Vossenhus begrüßen zu dürfen. Am Freitag, den 13. Juni um 19:30 Uhr wird sie auf Einladung von Bibliothek und der Bürgerstiftung Norden aus ihrem aktuellen Bestseller „Flusslinien“ lesen.

„Flusslinien“ ist ein großer Roman über Liebe und Tod, über Freundschaft und Verrat. Über eine Seniorenresidenz, ein Orchester für Luftinstrumente und über das Tätowieren einer sehr alten Dame. Über den Schierlingswasserfenchel und die Beerdigung eines Maulwurfs. Darüber, dass Gewalt immer neue Gewalt hervorbringt. Über Wurzeln, Krieg und eine jüdische Gärtnerin. Über Vertrauen, einen Fluss und das Atmen. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die hundertzweijährige Margrit, ihre Enkelin Luzie und der junge Fahrer Arthur auf sich selbst besinnen und aufeinander einlassen. Mit großer Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen – und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern.

Mit „Flusslinien“ knüpft Hagena an den Erfolg ihrer früheren Werke an und nimmt die Leserinnen und Leser erneut mit auf eine poetische und tiefgründige Reise durch Sprache, Erinnerung und Landschaft. Der Roman wurde von der Kritik gefeiert und steht seit Wochen auf der Bestsellerliste.

Die Lesung bietet Literaturinteressierten die Gelegenheit, die Autorin live zu erleben, mehr über die Hintergründe des Romans zu erfahren und Fragen zu stellen. Die Autorin ist bereits zum zweiten Mal im Vossenhus zu Gast.
Diese letzte Lesung vor dem Umzug der Bibliothek in ihr Ausweichquartier im Neuen Weg im Herbst bildet einen würdigen Abschluss für die umfangreiche und erfolgreiche Veranstaltungsarbeit der Norder Stadtbibliothek.

Kurzbiografie: Katharina Hagena wurde 1967 in Karlsruhe geboren. Nach ihrem Studium der Anglistik und Germanistik promovierte sie über James Joyce. Bekannt wurde sie mit ihrem Debütroman Der Geschmack von Apfelkernen, der ein großer Publikumserfolg wurde und auch verfilmt wurde. Ihre Werke zeichnen sich durch einen feinsinnigen, poetischen Stil und eine tiefe Verbundenheit mit Natur und Erinnerung aus.

Karten können vor Ort in der Stadtbibliothek für 10 € erworben werden. Eine telefonische Reservierung unter 04931/ 923-353 oder per Mail an bibliothek@norden.de ist möglich.

Randspalte

nach oben zurück