Öffnung der Schulhöfe im Stadtgebiet Norden
Zum Versuch: Zwischenstand und weiteres Vorgehen
Seit dem Ende der Osterferien sind die Schulhöfe der städtischen Schulen nach dem Ende des Schulbetriebs für die Öffentlichkeit zugänglich. Diese Öffnung erfolgte bis zum Beginn der Sommerferien versuchsweise. Bürgermeister Florian Eiben und die zuständigen Abteilungen der Stadt Norden haben nun die ersten Ergebnisse des Versuchs zusammengetragen und sind zu einem differenzierten Ergebnis gekommen. Während es auf einem Schulhof zu teilweise erheblichen Vandalismus-Schäden und durchweg unerfreulichen Begleiterscheinungen gekommen ist, waren derartige Erscheinungen bei anderen Schulhöfen nicht feststellbar.
Anwohnende hatten ebenfalls ihre Eindrücke und Erfahrungen zur neuen Nutzungssituation der Schulhöfe am Nachmittag und auch an den Wochenenden gegenüber der Verwaltung mitgeteilt. Neben den zahlreichen Rückmeldungen, dass die versuchsweise Öffnung sehr positiv von den Kindern und auch den Eltern angenommen wird, sind leider auch unschöne Begleiterscheinungen wahrgenommen worden, die Anliegerinnen und Anlieger belastet haben. Insbesondere das (über)laute Abspielen von Musik über mobile Geräte sowie die Nutzung der Schulhöfe zu fortgeschrittener Stunde waren die häufigsten Gründe für negative Rückkopplungen aus der Nachbarschaft.
Die Verwaltung hat darauf reagiert und die geltenden Spielregeln, die ein verträgliches Miteinander gewährleisten sollen, in Form einer Beschilderung mit entsprechenden Verhaltensregeln für die außerschulische Nutzung verdeutlicht. Bei der Auswertung des Versuchs ist jedoch dem Umstand Rechnung zu tragen, dass der Versuchszeitraum recht kurz gewesen ist und die geltenden Spielregeln erst seit Kurzem angebracht sind.
Dazu Bürgermeister Florian Eiben: „Es ist sicherlich der einfachste Weg, pauschal den Versuch als gescheitert zu beenden, weil einige Wenige sich nicht sozialverträglich verhalten. Leidtragende sind dabei die Kinder und Familien, die die Schulhöfe vernünftig nutzen. Weil meines Erachtens der einfachste Weg aber nicht immer der richtige Weg ist und die Leidtragenden nicht in Sippenhaft für das Fehlverhalten Anderer genommen werden, sehe ich eine teilweise Fortführung des Versuchs als die beste Lösung an.“
Die versuchsweise Öffnung der Schulhöfe der städtischen Schulen wird daher bis zum Beginn der Herbstferien 2025 fortgeführt. Lediglich beim Schulhof der Grundschule Süderneuland wird der Versuch als fehlgeschlagen abgebrochen, sodass der Schulhof mit sofortiger Wirkung nach dem Ende des Schulbetriebs nicht mehr der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
In den anstehenden Sommerferien werden nur die Schulhöfe geöffnet, auf denen keine baulichen Tätigkeiten stattfinden. Im Zuge der baulichen Arbeiten in der Ferienzeit bleibt der Schulhof der Grundschule Lintel an der Hauptstelle Lintel geschlossen. Alle weiteren Schulhöfe können gemäß der Beschilderung genutzt werden.
Bürgermeister Florian Eiben hofft, dass „die Fortführung des Versuchs mit den verdeutlichten Spielregeln dazu beiträgt, dass dieser am Ende erfolgreich verläuft, und appelliere an alle, durch ihr Nutzungsverhalten für ein verträgliches Miteinander mit den Anliegern beizutragen. Nur gemeinsam kann es gelingen, dieses zusätzliche Spiel- und Bewegungsangebot für unsere Kinder dauerhaft anzubieten.“