Es wurden 95 Veranstaltungen gefunden
Kostbarkeiten aus Fernost - Führung im Ostfriesischen Teemuseum
Über 300 Jahre lang war Indonesien mit dem Handelszentrum Batavia eine Kolonie der Niederlande.
In dieser Führung geht es um die Anfänge des globalen Handelssystems im 17. und 18. Jhd..
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Exponaten, die vom Handel mit Tee und chinesischem Porzellan berichten.
Veranstaltung zum Tag der Deutschen Einheit in der Dokumentationsstätte Gnadenkirche Tidofeld
Der 3.Oktober ist der deutsche Nationalfeiertag und erinnert seitdem an die deutsche Wiedervereinigung. Gefeiert wird an diesem Tag aber noch soviel mehr: Die Entwicklung Deutschlands zu einer Demokratie und zu einem sozialen Rechtsstaat, der vom Grundgesetz -der Verfassung- abgesichert ist.
MitMachWerkstatt - Schätze an Bord im Ostfriesischen Teemuseum
Die Schiffe nach Batavia hatten wertvolle Waren wie Tee, Porzellan oder Gewürze an Bord. In einem Rundgang wird erklärt, wie lang eine Schiffsreise von Westeuropa nach Batavia dauerte, welche Gefahren auf die Seeleute warteten und wie es ihnen auf den Schiffen ergangen ist.
Im Anschluss gestaltet jedes Kind eine eigene Schatzkiste.
Stricktreff mit Rita Wesemann in der Stadtbibliothek
Rita Wesemann lädt jeden Mittwoch um 16:00 Uhr zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Klönen ein. Ziel des Ganzen ist es, erneut Mützen, Schals und Socken für den guten Zweck herzustellen, die dann bei der Norder Tafel abgegeben werden.
MitMachWerkstatt - Orientalisches Teeglas bemalen im Ostfriesischen Teemuseum
Unter Anleitung wird ein Teeglas Schritt für Schritt gestaltet.
Anregungen für die Bemalung gibt es in einer interaktiven Führung durch die Abteilung Teekulturen weltweit, in der unterschiedliche Länder vorgestellt werden. So geht es zum
Beispiel um die Teegerätschaften, die Teesorten und um das Wort Tee in der jeweiligen Landessprache.
Hör zu - mach mit! Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren
Bei der beliebten Vorlesereihe werden beliebte und spannende Bilderbücher vorgelesen und die Bilder dazu in groß wie im Kino an die Wand geworfen. Hinterher wird passend zum Thema gebastelt oder gemalt.
Heute: Der Blätterdieb geschrieben von Alice Hemming, vorgelesen von Vera Wienkämper
Individueller Teekännchen-Schmuck: Teezeremonie to go im Ostfriesischen Teemuseum
An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, sich ein individuelles Teekännchen-Schmuck-Souvenir nach eigenen Ideen zusammenstellen zu lassen.
Melinda Dittmann erstellt exklusiv für das Teemuseum eine eigene Kollektion und fertigt vielfältigen, hochwertigen Modeschmuck für Sie im Foyer an.
Individueller Teekännchen-Schmuck: Teezeremonie to go im Ostfriesischen Teemuseum
An diesem Wochenende haben Sie die Möglichkeit, sich ein individuelles Teekännchen-Schmuck-Souvenir nach eigenen Ideen zusammenstellen zu lassen.
Melinda Dittmann erstellt exklusiv für das Teemuseum eine eigene Kollektion und fertigt vielfältigen, hochwertigen Modeschmuck für Sie im Foyer an.
Geöffneter Samstag mit Bilderbuchkino und Strick-Workshop in der Stadtbibliothek
Wie immer am ersten Samstag im Monat, hat die Stadtbibliothek Norden auch am 7.10. von 10:00-13:00 Uhr geöffnet.
Die Bibliothek lädt zum Stöbern und Ausleihen ein.
Ausweise für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind kostenlos.
Ostfriesische Teestunde im Ostfriesischen Teemuseum
Während eines Rundgangs durch die Ausstellung des Museums erfahren Sie anschaulich viel Wissenswertes rund um das Lieblingsgetränk der Ostfriesen. Abgerundet wird der Besuch durch eine Ostfriesische Teezeremonie, bei welcher der Tee mit allen Sinnen genossen werden kann.
MitMachWerkstatt - Fliesen bemalen im Ostfriesischen Teemuseum
Viele Menschen in Norddeutschland statteten ihre Häuser mit niederländischen Fliesen aus. Jede einzelne ist ein kleines Kunstwerk. In diesem Workshop werden nicht nur historische Beispiele begutachtet, sondern auch selbstständig Fliesenbilder erstellt. Eigene Motive werden kreiert und Schritt für Schritt auf die Fliesen übertragen.
Stricktreff mit Rita Wesemann in der Stadtbibliothek
Rita Wesemann lädt jeden Mittwoch um 16:00 Uhr zum gemeinsamen Stricken, Häkeln und Klönen ein. Ziel des Ganzen ist es, erneut Mützen, Schals und Socken für den guten Zweck herzustellen, die dann bei der Norder Tafel abgegeben werden.